Workshop Wanderfisch
Wie arbeiten wir auf internationaler Ebene zusammen an der Bestandserholung wandernder Fischarten im Rhein?
Die Wiederherstellung von Wanderfischpopulationen im Rhein wird in Deutschland und in den Niederlanden auf verschiedene Weise angegangen. Dies betrifft nicht nur die Bestandserholung von Lachs und Aal, sondern auch Maßnahmen zur Wiedereinbürgerung geschützter Arten wie Schnäpel, Stör und Maifisch. Alle Beteiligten sind sich jedoch darüber einig, dass diese Fischarten in den Rhein gehören und dass wir uns gemeinsam für dieses Ziel einsetzen wollen.
Am 7. Mai treffen sich die beteiligten deutschen und niederländischen Organisationen, um über ihre Projekte zu Wanderfischen im Rhein zu berichten und darüber zu diskutieren. Gemeinsam wollen wir eine effiziente, internationale Strategie erarbeiten. Selbstverständlich werden wir auch das Lachszentrum in Siegburg besuchen.
09.30 Anfang Programm
-Masterplan Wanderfische - Niels Brevé
-Zum Stand der Lachswiederansiedlung an der Sieg in NRW” Armin Nemitz
-Aktueller Sachstand im Projekt zur Wiederansiedlung des Maifischs Andreas Sharbert
-Hat der Stör im Rhein eine Zukunft? - Bram Houben
-Der Schnäpel im niederländischen Delta - Erwin Winter
Nachmittag Diskussion & Besuch des Wildlachszentrums Siegburg
Abschließender Umtrunk und Ende des Programms 17.00 Uhr