Ein erfolgreicher Austausch zum Start in die neue Saison!

8 April 2019 |
GBRA

Bereits am Dienstag, den 19. März, hat das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve e.V. zusammen mit ARK Natuurontwikkeling aus Nijmegen im Rahmen des Interreg-Projekts Grün-Blaue Rhein-Allianz eine gemeinsame deutsch-niederländische Exkursion zu seinem kleinen Baggersee in der Nähe des niederländischen Dorfs Netterden veranstaltet. Dazu eingeladen waren 15 SchülerInnen der Basisschool Walburgis in Netterden und 23 SchülerInnen der Leegmeerschule in Emmerich. Nachdem die Kinder sich in ihre Umgebung eingehört und eine Karte dazu gezeichnet haben, begaben sie sich auf eine spannende Tierspurensuche. Das Highlight waren Spechtlöcher und ein altes Schwanenei. Erstaunt stellten die Kinder aber auch fest, wie viele verschiedene Federn man finden kann und welche Hinterlassenschaften sonst noch auf die Anwesenheit von Tieren deuten.

Kinderen in de uiterwaard

Am 1. April stand der Gegenbesuch in Emmerich am Rheinufer an. Die Kinder begaben sich abermals auf Tierspurensuche und konnten neben diversen Pfotenabdrücken auch die vielen verschiedenen Gesteinssorten finden, die der Fluss aus seinem Einzugsgebiet ans Emmericher Ufer spült. Zum Abschluss hupte noch ein Frachter den Kindern eine Begrüßung auf seinem Weg zum Hafen nach Rotterdam entgegen.

Stenen uit de rivier

Die Veranstaltungsreihe war ein voller Erfolg. Bei zweimal Sonnenschein haben wir hoffentlich dazu beitragen können, die Angst vor „den anderen“ abzubauen. Die Natur kennt keine Grenzen. Warum spielt sie für uns Menschen dann eine so große Rolle?